
Hochfrequenzwerkzeuge
Höhere Leistung durch höhere Frequenz
Universalmotoren herkömmlicher Elektrowerkzeuge werden den heutigen Anforderungen des Dauereinsatzes aufgrund ihrer verschleißenden Kohlebürsten nicht gerecht. Der bürstenlose Asynchronmotor in Hochfrequenzwerkzeugen eignet sich dagegen ideal. Die Frequenz des Stroms, mit dem er gespeist wird, bestimmt seine Drehzahl und diese wiederum die erreichbare Leistung.
Höhere Frequenz bedeutet somit höhere Drehzahl, höhere Leistung und damit einen hohen Arbeitsfortschritt für ihre Anwendung.
Hohe Leistungskraft bei konstanter Drehzahl
Bosch Hochfrequenzwerkzeuge erreichen im Dauerbetrieb bei 300 Hz eine Leistungsabgabe von bis zu 400 Watt pro kg Maschinengewicht. Kurzzeitig sind sogar Spitzenleistungen bis zum 2,5-fachen dieses Wertes möglich. Die Drehzahl bleibt dabei nahezu konstant – egal, ob das Gerät im Leerlauf oder bei Volllast betrieben wird.
Einzigartige Wirtschaftlichkeit
Ein weiteres Argument für Hochfrequenzwerkzeuge: ihre Wirtschaftlichkeit. Der Wirkungsgrad und damit auch der Energieverbrauch sind konkurrenzlos günstig. Die hohe Lebensdauer sowie der geringe Wartungsaufwand und Energieverbrauch bieten für jeden Einsatzfall eine wirtschaftliche Lösung.
Unsere Auswahl an Hochfrequenzschleifern
Geradschleifer
(Ihre Auswahl nach Schleifkörper)
Mit Schleifstiften
bis Ø 50 mm…
Mit Schleifscheiben
bis Ø 180 mm…
Winkelschleifer
(Ihre Auswahl nach Schleifkörpergröße)
Für Schleifscheiben
Ø 125 mm…
Für Schleifscheiben
Ø 175-180 mm…
Für Schleifscheiben
Ø 230 mm…
Für Schleifscheiben
Ø 300 mm…
Hinweis: Die Maschinen werden mit einem 4 m langen Kabel ohne Stecker geliefert. Für den Betrieb von Hochfrequenzwerkzeugen ist ein Frequenzumformer erforderlich.
Sie wünschen weitere Informationen?
Benutzen Sie dazu gerne unser nachfolgendes Formular.